Verbrennungsluftsystem / Doppelklappe
Das Nutzen der Doppelklappe besteht darin Verbrennungsluftleitungen und den Kaminofen auch bei erloschener Flamme nicht komplett auskühlen zu lassen.
Die CB Doppelklappe ist das perfekte Bauteil, welches im Ofenbau zwischen warmen und kalten Bereichen eingebaut werden kann und entsprechend isolierend wirkt. Das „dichtschließende/kälteentkoppelte“ CB Doppelklappensystem wurde so entwickelt und konzipiert, dass es der Kondensatbildung bzw. der Wärmebrücke im Wohnbereich entgegengewirkt bzw. die Kälte bei geschlossenen Klappen den Wohnraum erst gar nicht erreicht.
- Beide Klappen mit integrierter Silikondichtung für höhere Dichtigkeit
- Stehende Luftschicht zwischen den Doppelklappen wirkt isolierend
- Kälteentkopplung des Doppelklappenmoduls mittels eingesetztem Kunststoffring
- Klappenantrieb durch Doppelgestänge
- Doppelklappenmodul aus Edelstahl
- Materialübergänge mit Silikon abgedichtet
- Montage mittels Kernbohrung 180–200mm (Bei Einsatz Außenwand)
DIE BESTANDTEILE IM ÜBERBLICK:
- Doppelklappenmodul (inkl. 2x Silikondichtung, Doppelklappengriff Edelstahl)
- PVC Kunststoffrohr Länge 43 cm – beliebig ablängbar zur Wanddurchführung (Außendurchmesser 170?mm, Wandungsstärke 3?mm)
- Außenluftgitter Edelstahl
- Edelstahl Außenluftgitter in revisionierbarer Ausführung inkl. Insektenschutzgitter und Tropfkante
- Adapter für Vierkant/Welle/Motorische Steuerung
Heutzutage werden Neubauten meistens dichter konzipiert. Dies führt dazu, dass Kachelöfen und Kaminöfen externe Verbrennungsluft von außen benötigen und nicht mehr mit der Verbrennungsluft vom Raum betrieben werden können – raumluftunabhängig.
Deshalb raten wir Ihnen, die Verbrennungsluft absperren zu können.
Die Verwendung von Absperrklappen kann der Auskühlung der Verbrennungsluftleitung und Ihres Kaminofens bedingt entgegenwirken.
Dabei gibt es verschiedene Probleme bei herkömmlichen Absperrklappen. Besonders bei den Kaminöfen befinden diese sich in der Regel im Abschnitt der Luftleitung, der im Inneren des Wohnraumes gelegen ist.
Deswegen kühlt sich der Abschnitt der Zuleitung bis zu den Absperrklappen, also in Ihren Wohnraum hinein, sehr stark aus.
Die Absperrklappen bestehen meistens nur aus einer Klappe und sind nicht kälteentkoppelt, daher können diese ebenfalls auskühlen.
Absperrklappen sind in einem Metallrohr eingebaut und leiten nun ebenfalls die Kälte in ihrem Wohnraum, auch bei einer geschlossenen Klappe.
Kalte Ofenbauteile in Ihrem warmen Wohnraum sorgen beispielsweise für Kondensat (Wassertropfenbildung auf der Ofenunterseite oder Rückseite, Wassertropfenbildung auf der Verbrennungsluftleitung).
Die Folgen können Rostbildung an der Verbrennungsluftleitung und Ihrem Kaminofen, bis hin zu Wasserschäden sein.
Dafür ist das Verbrennungsluftsystem nutzbar und wirkt diesem Problemen entgegen.
Das zum Patent angemeldete Verbrennungsluftsystem - kälteentkoppelte und dicht schließende Doppelklappe von CB-TEC,
wurde eigens für diesen Anwendungsbereich so konzipiert und entwickelt, dass der Kondensatbildung und dem Kälteübergang in den Wohnraum entgegengewirkt wird und bei geschlossenen Klappen die Kälte den Wohnraum nicht erreicht.
Wir beraten Sie gern - Schornsteinwelt Grosshandel