Doppelwandige Bausätze

Sie möchten einen Schornsteinbau in Eigenleistung...

Doppelwandige Elemente

Warum einen doppelwandigen Edelstahlschornstein? Doppelwandige...

Einwandige Elemente

In unserem Sortiment finden sich einwandige...

Einwandige Edelstahlschornsteine

Hier finden sich einwandige...

Kupferschornsteine

Bei uns erhalten Sie doppelwandige Kupferschornsteine in...



Artikel 1 - 2 von 2

Edelstahlschornsteine

Wer sich das erste Mal mit dem Thema Edelstahlschornstein befasst wird mit einer Flut an Informationen überschüttet, die oft mehr verwirrt als zur Entscheidungsfindung beiträgt. Zudem erhält man oftmals unterschiedlichste Preisinformationen für ein Produkt, welches vermeintlich überall gleich aussieht.

Im Folgenden möchten wir wichtige und allgemeine Unterschiede bei einem Edelstahlschornstein aufführen. Jedoch nicht ohne darauf hinzuweisen dass im günstigsten Fall, bevor ein Schornstein gekauft wird, ein Gespräch mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger statt gefunden hat. Gegebenenfalls kann der Schornsteinfeger schon im Vorgespräch die Berechnung des Edelstahlschornsteins einsehen. Er kann dann auf die vorliegende Bausituation eingehen und nach allen Brandschutzbestimmungen sagen ob die geplante Schornstein-Anlage abgenommen wird oder ob an der Planung des Schornsteins noch Änderungen vorgenommen werden müssen. Grundsätzlich gilt es für einen Außenkamin einen doppelwandigen Edelstahlschornstein zu verwenden.

Allgemeine Unterschiede beim doppelwandigen Edelstahlschornstein:

Die Materialstärke

Hier ist bei einem doppelwandigem Edelstahlschornstein die Materialstärke des Innenrohres benannt. Der Fachhändler wird für den Schornstein zur Verwendung als Außenkamin, in Verbindung mit einem Kaminofen oder Kamin eine Wandstärke von mindestens 0,6 mm empfehlen.

Die Materialgüte:

Als Optimum für Edelstahlschornsteine gilt Edelstahl (auch V4A) mit der Fachbezeichnung 1.4404. Das Material ist im höchsten Maße korrosions- und säurebeständig sowie extrem lange widerstandsfähig gegen aggressive Rußablagerungen, dadurch ist der Edelstahlschornstein vor Versottung geschützt.

Hinweis: Vermeintliche Niedrigpreise für Edelstahlschornsteine sind oft darin begründet, dass für die Herstellung minderwertige Legierungen verwendet werden. Diese sind neben geringer Materialgüte, im Gegensatz zum oben genannten Edelstahl magnetisch. So lässt sich leicht feststellen ob ein Edelstahlschornstein hochwertig verarbeitet ist. Einfach mit einem Magneten testen.

Schornstein Isolierung:

Die Dämmung zwischen dem Innen- und Außenrohr ist entscheidend für die Effizienz eines doppelwandigen Edelstahlschornsteins und sollte mindestens eine Stärke von 25 mm haben.
Die Standardstärke im Fachhandel beträgt überwiegend 30 mm oder mehr. Je höher die Dämmstärke, desto besser zieht ein Schornstein, da sich die Rauchgase nicht so schnell abkühlen können.

Die Verarbeitung von Edelstahlschornsteinen:

Hochwertige, doppelwandige Edelstahlschornsteinelemente sind voll- und Längsnähte Plasma-geschweißt. Somit ist das Eindringen von Feuchtigkeit und ein Austreten von Rauchgasen ausgeschlossen und eine lange Funktionstüchtigkeit des Schornsteins gewährleistet.

Der einwandige Edelstahlschornstein,

wird überwiegend zur Schornsteinsanierung oder Schornsteinerhöhung bei einem vorhandenen oder abgetragenen Kaminschacht genutzt. Zudem sieht man den einwandigen Edelstahlschornstein zur Verwendung als Abgasleitung ohne Umgebungsschacht wie z.B. als Lüftungsleitung oder bei gasbetriebenen Heizanlagen.

Edelstahlschornstein farbig:

Nicht zuletzt möchten wir darauf hinweisen, dass Edelstahlschornsteine auch farblich zu gestalten sind. Wie bei uns kann man dabei aus fast allen RAL-Farben wählen oder eine Ausführung in Kupfer erhalten. Somit ist ein Außenschornstein z.B. farblich auf die Fassade des Hauses anpassbar oder man setzt einen Farbakzent um die Gestaltung rund ums Haus zu unterstützen.